Fahrerlaubnis für Fremdfahrer
Nachdem wir zuerst vom IMT und der Brigada de Transito widersprüchliche Informationen erhalten hatten, haben wir jetzt die korrekte Version:
Ein Autobesitzer kann seinen Wagen anderen Personen leihen, die einen gültige Führerschein besitzen.
Der Fahrer muß die Wagenpapiere im Original mit sich führen (Fotokopien sind nicht erlaubt), ebenso seine eigenen Ausweise.
Es handelt sich hierbei nicht um ein gesetzliches Dokument. Es dient lediglich dazu, die Polizei zu informieren, daß das Kfz nicht ohne Wissen des Eigners benutzt wird.
Es ist in Blockbuchstaben auszufüllen, eine Ausweiskopie des Eigentümers (gültige Residência oder Paß) ist mitzuführen.
DECLARAÇÃO
Eu (voller Name des Autobesitzers), de nacionalidade (Nationalität des Besitzers), portador do passaporte nº. (Paßnummer/Residêncianummer des Besitzers), residente em (Adresse des Besitzers), proprietário/proprietária do automóvel (Kfz - Marke und -Typ), matrícula (Kfz-Nummer), declaro para todos os fins convenientes e em especial, para fazer fé perante as autoridades Aduaneiros e de Trânsito, que autorizo (voller Name des Fremdfahrers) de nacionalidade (Nationalität des Fremdfahrers), portador de passaporte nº. (Paßnummer des Fremdfahrers) a utilizar o referido automóvel para viagens turísticas e pessoais dentro e fora do território Nacional Português.
Ort und Datum (z.B. Portimão, 8 August 2024)
Name in Blockschrift, Unterschrift (wie in den Personalpapieren).
Validade da Declaração (Gültigkeitsdauer, z.B. ein Monat).
Bitte fügen Sie der Declaração die folgenden Einzelheiten aus den Personalpapieren des Eigentümers bei: Emissão (Ausstellungsort) und Gültigkeitsdauer.
Hinweis
afpop geht in gutem Glauben davon aus, dass alle veröffentlichten Informationen richtig und korrekt sind, nachdem alle vorhandenen Möglichkeiten zur Bestätigung ausgeschöpft wurden. Jedoch ist afpop nicht dazu berechtigt, irgendwelche fachlichen Ratschläge, Empfehlungen oder Informationen zu erteilen, noch ist es gesetzlich dazu in irgendeiner Weise verpflichtet. afpop lehnt daher jede Verantwortung für mögliche Schäden ab, die direkt oder indirekt Mitgliedern oder Nicht-Mitgliedern aus angeblich inkorrekten oder irreführenden Ratschlägen, Empfehlungen oder Informationen entstehen könnten und empfiehlt allen Mitgliedern nachdrücklich, für alle fachlichen Fragen stets die Dienste von qualifizierten und zugelassenen Fachleuten in Anspruch zu nehmen; allein diese Fachleute sind verantwortlich für mögliche Schäden, die aus ihrer Tätigkeit erwachsen könnten, einschließlich ihrer fachlichen Meinungen, die in unseren Publikationen veröffentlicht sein mögen.